INHALTSVERZEICHNIS
Übersicht Prüfung
Bezeichnung | ÖNORM B 1800 (2013-08): Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken |
Schlüssel | AUT_ONORM_B-1800_2013 |
Taxonomie | Gebäudeflächen |
Region | Schweiz (CHF) |
Die ÖNORM B 1800 ist gemeinsam mit der ÖNORM EN 15221-6 für die Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken anzuwenden. Fallspezifische und formbedingte Detailfragen sind unter Beachtung der Grundsätze der vorliegenden ÖNORM zu lösen.
Der Anwendungsfall bildet somit unter anderem, aber nicht exklusiv, eine Datengrundlage für:
- Die Ermittlung von Kostenkennzahlen, Erstellungskosten und Lebenszykluskosten
- Flächeneffizienz und Flächenoptimierung
- Planungsbegleitendes Facility Management
- Benchmarking und Vergleiche
Verweise
Austrian-Standards: ÖNORM B 1800:2013 08 01
Austrian-Standards: ÖNORM B 1800 BEIBLATT 1:2014 01 01
Beuth: OENORM B 1800:2013-08-01
Qualifier Dokumente
- AUT_ONORM_B-1800_2013_Elementplan.pdf
- AUT_ONORM_B-1800_2013_Elementplan.xlsx
Allgemeine Anforderungen
Einheiten
Bezeichnung | Einheit |
---|---|
Länge | m |
Fläche | m² |
Volumen | m³ |
Softwarespezifische Anforderungen
- IFC Export für Gebäudeflächen in Revit
- IFC Export für Gebäudeflächen in ArchiCAD
- IFC Export für Gebäudeflächen in Vectorworks